Teichpflege im Herbst | Pontec Shop
pontec_koempf_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Praktische Helfer für die Teichpflege im Herbst

Mit den richtigen Maßnahmen bereiten Sie Ihren Teich optimal auf den Winter vor. Am wichtigsten ist, möglichst alles Laub aus dem Teich zu entfernen und den Teich nochmal gründlich zu reinigen. Die Wasserqualität in Ihrem Teich kann sich sonst durch Faulgase die bei der Zersetzung des biologischen Materials entstehen bis zum Frühjahr stark verschlechtern. Das Gleichgewicht im Teich gerät aus den Fugen und Sie haben im Frühjahr einen deutlich größeren Aufwand den Teich fit für die Sommermonate zu bekommen. 

Folgende Dinge sollten Sie unbedingt berücksichtigen:

  • Entfernen Sie regelmäßig das Laub aus dem Teich. Praktisch ist ein Laubschutznetz über dem Teich.
  • Saugen Sie den Teichschlamm ab.
  • Entfernen Sie abgestorbene, kaputte und überschüssige Pflanzen.
  • Schneiden Sie Pflanzen die ins Wasser ragen großzügig zurück.
  • Binden Sie Gräser und Schilf zusammen.
  • Entfernen Sie nicht winterfeste Pflanzen aus dem Teich entfernt und lagern Sie diese an einem frostsicheren Platz. 
  • Reinigen Sie die Teichtechnik, überprüfen Sie die Verschleißteile, ersetzen Sie diese wenn nötig und lagern Sie Filter und Co frostrei ein.
  • Setzen Sie rechtzeitig einen Eisfreihalter in den Teich.

Den größten Zeitaufwand bei der Teichpflege im Herbst nehmen das Thema Laub und die Teichreinigung in Anspruch. Sorgen Sie mit geeigneten Pflege- und Reinigungsprodukten dafür, dass Ihr Teich im Frühjahr schnell wieder fit ist.

Bestimmte Gräser (zum Beispiel Pampasgras) sollten im Herbst auch wenn sie vertrocknet sind nicht zurückgeschnitten werden. Deren Stängel ist hohl, eindringendes Wasser gelangt direkt bis ans Wurzelwerk und könnte zu Fäulnisschäden führen.